Nachbarschaftsgarten und öffentliche Grünanlage am Ostkreuz in Berlin
Baustellen rund um die Laskerwiese – eine Übersicht
Baustellen rund um die Laskerwiese – eine Übersicht

Baustellen rund um die Laskerwiese – eine Übersicht

Rund um die Laskerwiese wird derzeit kräftig gebaut. Wir wollen Euch einen Überblick geben, was eigentlich wer derzeit im Laskerkiez baut: 

Der Lidl-Neubau

Der Lidl-Supermarkt am Markgrafendamm/Persiusstraße wurde bereits abgerissen, es wird aber nur ein neuerer, vermutlich größerer Markt gebaut. Da dadurch die Versorgung des Gartens mit Regenwasser gestoppt ist und dem Garten eine kleinere Brachfläche verloren geht, haben wir hierzu einen extra Artikel geschrieben.

Der Ostkreuz Campus: 

Der Immobilien-Entwickler Pandion (bekannt-berüchtigt u.a. für ein großes Büroprojekt am Moritzplatz) baut einen gewerblichen Bürokompex mit dem Namen Campus Ostkreuz an der Persius- und Bödickerstraße. (Hier ist die Projektwebseite). Es handelt sich um die Flächen des ehemaligen Autohauses. Basis für die Planungen ist der bezirkliche Bebauungsplan 2-56b, der sich seit 2016 im Aufstellungsverfahren befindet. Die Bezirksversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg hat in einem Aufstellungsbeschluss 2016 beschlossen, dass sie an diesem Standort Gewerbe möchte. Pandion setzt also den politischen Willen des Bezirks um. Leider bauen sie dort statt stadtverträgliches, sinnvolles Gewerbe aber einen hochpreisigen Büro-Campus, der nach Ansicht des Bürgergartens nicht in den Kiez passt. Das Bezirksamt sagt dazu, dass man den Komplex leider nicht verhindern konnte, da er sich im Rahmen des besagten Aufstellungsbeschlusses bewegt. Es gibt auch keinen städtebaulichen Vertrag, mit dem Pandion Zugeständnisser für den Kiez abverlangt werden könnten – eigentlich bei so großen Projekten wünschenswert und üblich. (Zur Projektwebseite)

Inzwischen gibt es aber in der BVV Überlegungen, den Aufstellungsbeschluss nochmal zu ändern und das Gewerbegebiet so zu gestalten, dass am Ende nicht nur hochpreisige Büroflächen entstehen, sondern auch Flächen für die Bürgerinnen und Bürger. Damit könnte vielleicht auch der dritte Teil des Projekts von Pandion, für den es noch keinen genehmigten Bauantrag gibt, zumindest verzögert werden und man könnte Pandion Bedingungen stellen.

Das A-Laska-Projekt: 

Auch der große Immobilienentwickler Trockland spielt im Laskerkiez mit. Ihm gehören die beiden Grundstücke in der Laskerstraße rechts und links vom Kino Zukunft. Dort waren vorher Tankstellen-Brachen. Beide sind inzwischen abgerissen. Auch hier plant der Entwickler hochpreisige, fast luxuriöse Bürogebäude, das Kino Zukunft wird regelrecht eingebaut. Für die beiden Gebäude gibt es wohl bisher nur Bauvoranfragen, die aber noch nicht genehmigt sind. Leider droht aber auch hier das selbe Schicksal für den Kiez wie beim Ostkreuz-Campus: Solange dort Gewerbe entstehen soll und die Politik keine anderen Vorgaben beschließt, kann das Bezirksamt wenig machen. (Zur Projektwebseite)

Hier wurde eine Tankstelle abgerissen und Trockland wird bauen

Appartmenthäuser im Kiez

Neben diesen Gewerbeprojekten gibt es in unmittelbarer Nähe auch noch zwei große „Wohnprojekte“, bei denen es sich aber leider größtenteils um Appartmenthäuser handelt, also möbliertes Wohnen auf Zeit. Eines davon ist das Projekt „Bosse und Spree“ (Zur Webseite).

Wie geht es jetzt weiter? 

Es hat sich eine Nachbar*inneninitiative zum Protest gegen das Projekt entwickelt, die der Gartenverein mitverfolgt. Das Bündnis, u.a. auch bestehend aus dem Kino Zukunft und dem about:blank und vielen Anwohner*innen, plant eine Kampagne und Demonstrationen.  https://laskerkiez.noblogs.org 

Der Bürgergarten Laskerwiese unterstützt diese Initiative, aber aber gleichzeitig auch an eigenen Vorschlägen, wie der Kiez trotz dieser Bauprojekte – die vermutlich nicht verhindert werden können – verbessert werden kann.